Ein gesegnetes Jubiläum

Liebe Freunde und Förderer unseres Vereins,

kürzlich erreichte und eine E-Mail von Charles Mully, deren Inhalt wir  gerne mit Ihnen teilen möchten.

Liebe Freunde,

unser 25-jähriges Bestehen möchte ich gerne nutzen, um meinen tiefen Dank und meine große Anerkennung auszudrücken, für eure Gebete, eure Anteilnahme, all die herzerwärmenden E-Mails und Karten und auch eure Geschenke, die wir anlässlich und rund um unsere Jubiläumsfeierlichkeiten am 14. November 2014 in Yatta erfahren haben.

Auch wenn ihr nicht physisch anwesend ward, haben wir zusammen mit den 3.200 Gästen vor Ort euren Geist ständig unter uns gespürt.

Es hat mich sehr bewegt, zu sehen, dass viele frühere Kinder der Mully Childrens Family – einige haben unsere Einrichtung schon vor 10 Jahren verlassen – gemeinsam mit ihren Familien zurückgekommen sind, um unser Jubiläum zu feiern. Wir hatten Gäste aus Nah und Fern, national und international und unsere Feierlichkeiten wurden im lokalen TV ausgestrahlt.

Es war eine großartige Feier, in der wir Gott gepriesen haben, der uns durch die letzten 25 Jahre geleitet hat. Zum Abschluss gab es ein großes Feuerwerk, das den Himmel über Ndalani erleuchtet hat, gefolgt von einem Moment der Stille, in der wir alle darüber nachgedacht haben, was wir mit der Liebe und dem Frieden Gottes erreichen konnten. Durch unsere Gebete sind wir sicher, dass uns Gott auch in die nächsten Jahre führen wird. Wir legen die Zukunft in seine Hände.

Wir hatten viele Herausforderungen zu meistern, aber Gott sah uns an mit seiner Güte und Ehre. Bitte behaltet uns weiterhin in euren Gebeten, dass wir auch weiterhin unter Gottes Hand seinen Dienst am Menschen tun können.

In Kürze werde ich euch einige Fotos zukommen lassen.

Herzlichst, euer Bruder in Christus,

Charles Mully

Bitte helfen Sie mit, damit wir gemeinsam helfen können

Liebe Spender und Spenderinnen,
liebe Freunde und liebe Förderer,

damit ehemaligen Straßenkindern in Kenia eine Zukunft geschenkt werden kann, dafür setzen wir uns mit unseren Spendern, also auch mit Ihnen, seit nunmehr fast 25 Jahren und immer wieder aufs Neue ein.

Auf die Frage nach der größten Herausforderung der Menschheit antwortete Nelson Mandela einmal: „Armut in Verbindung mit fehlender Bildung“.

Leider können auch wir diese Einschätzung des 2013 verstorbenen Friedensnobelpreisträgers nur bestätigen. Straßenkinder können nicht zur Schule gehen, da sie auf der Straße ihren Lebensunterhalt suchen und finden müssen, es geht nur um das nackte Überleben. Zukunft, was ist das, werden wir mit großen Augen gefragt. Augen die oft blutrot unterlaufen sind vom Schnüffeln der Benzin- und Leimdämpfe, damit der quälende Hunger unterdrückt werden kann.

Um langfristig Veränderungen herbeizuführen widmen wir uns neben der Hilfe für den täglichen Lebensunterhalt verstärkt dem Thema Bildung, sowohl in den Einrichtungen der Mully Children´s Family von Charles Mulli, der International Children´s Mission von Michael Nieswand und dem Schulprojekt mit 30 Schülern und Studierenden von Benjamin Mbatia.

Unsere Vision: „ Bildung schützt Kinder vor Armut“.

Bitte helfen Sie mit Ihren Gebeten und Spenden den ehemaligen Straßenkindern ein Zuhause, eine Ausbildung und eine Zukunft zu geben.

Ich bedanke mich bei Ihnen, auch im Namen der Kinder für Ihr außergewöhnliches Engagement und wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest.

Herzliche Grüße

Ihr Karl F. Brunner

PS: Ob 5 Euro, 50 Euro oder mehr, jeder einzelne Euro hilft und schenkt eine hoffnungsvolle Zukunft.

25 Jahre Mullys Childrens Family

Liebe Freunde und Förderer des Fördervereins,

pünktlich zu ihrem 25-jährigen Jubiläum erreichen uns neue Nachrichten aus der Mully Childrens Family.

Charles Mully resümiert die vergangenen 25 Jahre und erinnert sich, wie er damals durch die Straßen von Eldoret zog. Zusammensaß mit Kindern, deren Herzen gebrochen waren. Kindern, die niemand wollte. „Schmutzigen“ Kindern. Kinder, die Läuse hatten, deren offene Wunden aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung nicht verheilten. Sie verbrannten ständig Reifen, damit sie nicht frieren mussten.

Diese Kinder haben ihm ihre Geschichte erzählt und Charles Mully hat ihnen zugehört. Es war eine Zeit, in der das Verständnis für Straßenkinder in Kenia und ganz Afrika komplett fehlte.

Als Charles Mully sich dafür entschied, sein bisheriges Unternehmen aufzugeben und sich ganz den Straßenkindern zu widmen, verstanden das viele nicht. Mully und seine Frau wurden von Bekannten und Freunden verstoßen. Sie wurden für „verrückt“ gehalten. Wie kann jemand ein gut gehendes Geschäft aufgeben, um sich Kindern von der Straße zu widmen?

Er begann mit 3 Kindern. Heute sind es über 2.500! Über 10.000 Kinder haben seine Fürsorge erleben dürfen.

Diese Zahlen sind überwältigend. Und sie wurde auch möglich, weil Charles Mully vom Förderverein Kinderheim Bindura unterstützt wurde.

Und wir als Verein konnten Charles Mully unterstützen, weil Sie, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer, uns über so lange Zeit mit Ihren Spenden bedacht haben.

Dafür bedanken wir uns von Herzen. Und seien Sie versichert, jedes einzelne Kind in Afrika, das dank ihrer Spende von der Straße geholt werden konnte, weiß das zu schätzen.

Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Das Jahr 2015 ist für unseren Verein ein bedeutendes Jahr. Denn im Jahr 2015 wird der Förderverein Kinderheim Bindura e. V. 25 Jahre alt.

Wir haben viele interessante und sehr unterschiedliche Dinge im Rahmen unseres Jubiläums geplant. Lassen Sie sich überraschen.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir einen ruhigen und besinnlichen Jahresausklang.

Singen Tanzen Essen für Bindura

Es ist soweit. Unser Benefizkonzert „Singen Tanzen Essen für Bindura“ findet statt.

Nach einem Jahr Pause veranstaltet der Förderverein Kinderheim Bindura e. V. wieder sein Benefizkonzert zugunsten der von uns unterstützten Einrichtungen in Kenia.

Am 15.11.2014 um 17:00 Uhr geht es in der Stadtkirche Biedenkopf los.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie hochwertige Chormusik und beeindruckend choreographierte Volkstänze.

Die teilnehmenden Vereine in diesem Jahr sind:

  • Gemischter Chor MGV Eintracht 1837 Biedenkopf
  • MGV Eintracht Dautphe
  • Amani Gospelchor
  • Trachtentanzgruppe Biedenkopf
  • MGV Liederkranz Biedenkopf
  • Hinterländer Stubenchor
  • Jägerchor Hinterland e. V. gemeinsam mit dem MGV 1885 Weifenbach e. V.
  • Amici del canto
  • Gemischter Chor Liederkranz 1903 Schameder
  • Wallauer Frauenchor e. V.

Sie erwartet ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm.

Der Eintritt ist frei, am Ausgang nehmen wir gerne Ihre Spende entgegen.

Im Anschluss bieten wir wieder bei warmen und kalten Speisen und Getränken viele Möglichkeiten zum gegenseitigen Austausch und für weitere Informationen über unseren Verein.

Wir freuen uns auf Sie.

Mitgliederversammlung am 6. Oktober 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,

hiermit lade ich herzlich ein zur Mitgliederversammlung am

Montag, den 06. Oktober 2014, um 19:30 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus Biedenkopf

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes
  2. Bilanz 2013
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Wahl des/der 2. Vorsitzenden
  5. Wahl des Schatzmeisters/der Schatzmeisterin
  6. Berichte aus Kenia
  7. Verschiedenes, 25-jähriges Bestehen des Vereins in 2015

Ich freue mich auf Ihr/Euer Kommen und bitte um zahlreiches Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen

Karl F. Brunner
1. Vorsitzender

Hungerlauf 2014

Der Lions Club Biedenkopf veranstaltet am 5. Juli 2014 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr den Hungerlauf.

Auch in diesem Jahr ist der Förderverein Kinderheim Bindura e. V. unter den Begünstigten des Hungerlaufes.

Nachdem 2012 rund 12.000 € an die begünstigten Einrichtungen verteilt werden konnten, waren es 2013 schon rund 15.000 €. Dadurch wurde der Anteil, der auf den Förderverein Kinderheim Bindura entfiel, natürlich auch größer.

An dieser Stelle noch mal unser herzlichster Dank an alle Läufer sowie deren Sponsoren, die uns mit Ihren Spenden bedacht haben.

Wir hoffen, dass sich auch in diesem Jahr viele Läufer beteiligen und sich bereit erklären, Ihre erlaufenen Spenden für den Förderverein Kinderheim Bindura zur Verfügung zu stellen.

Mit den Spenden aus dem Hungerlauf werden wir weiter die medizinische Situation sowie die schulische Ausbildung der Kinder unserer geförderter Einrichtungen verbessern und ausbauen können.

Weitere Informationen zum Hungerlauf erhalten Sie auf der Internet-Seite des Lions Club Biedenkopf:

http://www.lionsclub-biedenkopf.de/

Hungerlauf 2014

Maisernte in Nakuru

Liebe Freunde und Förderer unseres Vereins,

kürzlich erreichte uns per E-Mail von Michael Nieswand ein Video von der Maisernte in Nakuru. Hier sehen wir, wie die Kinder seiner Einrichtung tatkräftig zur Seite stehen und bei der Maisernte helfen. Der Mais stellt zunächst das Grundnahrungsmittel dar. Der Überschuss wird allerdings verkauft, um mit dem Geld andere wichtige Investitionen tätigen zu können.

Bericht von der Jahreshauptversammlung

Knapp 20 Mitglieder des Fördervereins Kinderheim Bindura e. V. erschienen am 25.11.2013 zur Jahreshauptversammlung.

Neben interessanten und informativen Berichten aus Kenia stand vorher noch eine wichtige Personalentscheidung an. Nach unserer Satzung wird jedes Vorstandsmitglied für 3 Jahre gewählt. Da es vor zwei Jahren Änderungen beim 2. Vorsitzenden und dem Schatzmeister gegeben hat, stand dieses Jahr nun die turnusmäßige Wahl des 1. Vorsitzenden an.

Es stellte sich Karl Brunner zur Wiederwahl und wurde von der Versammlung einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt. Karl Brunner bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und teilte mit er nehme die Wahl „sehr gerne“ an.

Die Mitglieder dankten ihm mit großem Applaus für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre.

Die Berichte aus Kenia nahmen nun wesentlich mehr Zeit in Anspruch. Zu den einzelnen Themen werden hier in Kürze eigene Artikel erscheinen. Zusammengefasst berichtete Charles Mully von den verheerenden Auswirkungen großer Unwetter auf seine landwirtschaftlichen Einrichtungen. Michael Nieswand konnte zeigen, dass der Aufbau seiner kleinen Einrichtung in Nakuru stetig vorwärts geht und so viele Kinder von der Straße geholt werden können. Auch unser Schulprojekt wurde thematisiert. Hier sind wir besonders stolz, dass dies vor Ort von einem ehemaligen Straßenkind, das durch unsere Unterstützung studieren konnte, vor Ort die Betreuung der Schulkinder übernimmt.

Weitere Berichte folgen.

Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder,

hiermit lade ich herzlich ein zur Mitgliederversammlung am

Montag, den 25. November 2013, um 19.30 Uhr

im evangelischen Gemeindehaus Biedenkopf (Teppichsaal)

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes
  2. Bilanz 2012
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Neuwahl des 1. Vorsitzenden
  5. Berichte aus Kenya
  6. Verschiedenes

Ich freue mich auf Ihr Kommen und bitte um zahlreiches Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen

Karl F. Brunner

Hier die Einladung als PDF-Datei zum Download:
bindura_jahreshauptversammlung_2013

Einladung zur Förderung unseres Schulprojektes

Liebe Freunde und Förderer unseres Vereins,

seit ca. 2 Jahren haben wir  ein weiteres Unterstützungsprojekt auf den Weg gebracht, wir nennen es einfach „Schulprojekt Nakuru“.

Benjamin Mbati, ein Student der Informatik, hat mit unserer Hilfe ein Haus in Nakuru angemietet und nun leben hier 30 Jungen in verschiedenen Altersstufen und aufgeteilt auf verschiedene Schulen Larmudiac-, Bahati- und Siwot Schule.

18 Jungen besuchen die Secondary School, 10 Jungen besuchen Colleges mit verschiedenen Fachrichtungen und 2 Jungen gehen zur Universität.

Die Schulen bieten auch in den Ferien Betreuung und Nachhilfeunterricht an.  Wir finden es ganz wichtig, dass auch in den Ferien für die Schüler und Studenten gesorgt wird, damit sie sich weiterhin auf Schule und Studium konzentrieren können und nicht auf die Straße zurück müssen um sich ihren Lebensunterhalt zu erbetteln.

Die Verantwortung für das Schulprojekt Nakuru hat Benjamin Mbati übernommen. Dieser hat sein Bachelor Studium abgeschlossen, nun will er natürlich noch den Master machen.