Die Landwirtschaft der International Children´s Mission

Wie Michael Nieswand vor ein paar Wochen angedeutet hat, beginnt die ICM mit der Zucht von Tieren, um sich selbst besser versorgen zu können.

Die Anschaffung der Tiere hat sich aufgrund des Ausbruchs der Trockenheit etwas verzögert, nun ist aber ein Experte für Viehzucht eingestellt worden, der über tierärztliche Kenntnisse verfügt und die Verantwortung für die Viehzucht übernommen hat.

Zwei gute Kühe konnten schon gekauft werden, die Michael Nieswand von Freunden günstig bekommen hat. Viele andere Freunde haben das Tierzuchtprogramm durch Spenden von Tieren unterstützt. Derzeit hat die ICM 52 Schafe, 45 Ziegen und 7 ausgewachsene Kühe. Dazu 8 Jungkühe, 3 Stiere und 1 Kalb. Die meisten der Schafe und Ziegen wurden gespendet, mittlerweile kamen noch mehr als 300 Hühner dazu.

Der Tierexperte hat geraten, zunächst ein großes Stück Land mit gutem Gras für die Kühe zu bepflanzen, damit diese gute Milch geben können. Damit die Tiere nicht verschwinden, sollen Zäune gebaut werden.

Derzeit müssen die Felder gepflügt werden, denn neben dem Gras für die Kühe müssen Mais und Bohnen gepflanzt werden, um die Kinder und die Mitarbeiter der ICM zu versorgen.

Um dies zu schaffen, benutzt die ICM einen Traktor. Leider ist der Traktor, der Michael und seinem Team zur Verfügung stand, kaputt gegangen. Der Motor muss generalüberholt werden und die Reifen müssen auch ausgetauscht werden.

Um weiterarbeiten zu können, haben sie einen gebrauchten Traktor vom Bischof geschenkt bekommen, der wiederum von einem Mitglied aus dessen Kirchengemeinde gespendet wurde.

Dieser Traktor ist zwar älter, als der Traktor, den Michael Nieswand vorher hatte, dafür aber größer und in einem wesentlich besseren Zustand. Doch auch dieser Traktor muss repariert werden, jedoch sind die Kosten für diese Reparatur deutlich geringer, als die zu erwartenden mehr als 4.500 € für die Reparatur des Motors und die neuen Reifen für den anderen Traktor.

Sie sehen, die ICM ist auf einem guten Weg, sich selbst zu versorgen und ihre Spenden sind gut angelegt.

Patrick

Vor wenigen Tagen kam Patrick zu Michael Nieswand.

Der elfjährige PatrickPatrick ist 11 Jahre alt und brachte seinen schwer kranken Vater aus Nairobi mit. Seine Mutter und einen jüngeren Bruder hat er schon vorher durch Krankheit verloren.

Patricks Vater hat keine Arbeit und nachts hatten sie zumeist in Klassenräumen von Patricks Schule übernachtet.

Während Patricks Vater tagsüber auf Arbeitssuche war, hat Patrick die Mülleimer auf der Straße nach Essen durchforstet. Leider konnte Patricks Vater die Geschichte nicht zu Ende erzählen, da er bewusstlos zusammenbrach. Er wurde sofort als erste Hilfe versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Mitarbeiter des ICM standen unter Schock, da sie den Eindruck hatten, dass Patricks Vater im Sterben liegt.

Auch Patrick selbst war sehr geschwächt, da er seit drei Tagen nichts mehr gegessen hatte. Michael Nieswand schreibt: „Als er dann zunächst Tee und Gebäck bekam, waren wir alle schockiert, wie er reingehauen hatte“.

Leider wissen wir im Moment nicht, ob Patricks Vater überlebt hat oder ob Patrick nun auch sein letztes Familienmitglied verloren hat. Wir verfolgen sein Schicksal aber weiter und hoffen und beten für ihn, dass sein Leben eine positive Wendung nimmt.